Mont Cameroun Band 04

0 out of 5

10,00

Afrika und Deutschland: koloniale und postkoloniale Erfahrungen.
Das Beispiel Namibia

L’Afrique et l’Allemagne: Expériences coloniales et postcoloniales.
Le cas de la Namibie

 

Sku: 0047-6 Category: Zeitschrift

Description

Poésie allemande et Namibie 1884-1919
Esaïe Djomo (Dschang)

En raison de sa localisation stratégique et surtout de son climat, la Namibie constituait pour l’Empire allemand une colonie de peuplement. Commencée avec la découverte du territoire à la fin des années 1880, la campagne médiatique incitant les jeunes allemands et particulièrement les jeunes allemandes à l’émigration dans la colonie, bat son plein dès la fin de la guerre d’occupation de 1904-1907. La présente contribution revisite la poésie coloniale d’expression allemande qui, comme les autres sous-genres de la littérature coloniale, a pris une part active dans la propagande coloniale relative à la Namibie. En effet, au vu de la quantité des poèmes disponibles et comparativement aux autres colonies allemandes, la plupart d’auteurs de littérature et poésie coloniales allemandes se sont davantage intéressés à la Namibie. Un coup d’œil rapide dans n’importe quelle anthologie de poésie coloniale allemande montre à quel point ce territoire a constitué un thème majeur pour les poètes germaniques de l’époque.

Poésie coloniale et perception de l’étranger.
Les images de la Namibie ou Deutsch-Südwest sous la plume de Eugen Muth

Omer Lemerre Tadaha (Douala)

La Namibie, comme les autres anciennes colonies ou protectorats allemands, a servi de source d’inspiration à beaucoup d’écrivains coloniaux dont la principale mission était la promotion de l’idéologie colonialiste et la transcription des expériences coloniales. C’est ainsi qu’elle est thématisée dans les textes poétiques de Eugen Muth, connu pour son engagement dans les colonies et son soutien indéfectible à la politique colonialiste de l’empire allemand. Il est question dans la présente contribution de révéler les différentes images de la Namibie qui émergent de la plume de Muth. L’analyse montre que la Namibie est à la fois un univers exotique et une colonie ; ce qui est la manifestation du regard dépréciatif que le sujet lyrique allemand portait sur l’étranger.
Morenga (1978) oder die kopernikanische Wende des deutschsprachigen Afrika-Diskurses über „Südwestafrika“ Lacina Yéo (Cocody-Abidjan/Berlin)
Anders als in der früheren deutschen Kolonialliteratur und der gegenwärtigen populären Afrika-Literatur vermittelt Timm in Morenga ausgewogene Informationen über Afrika. Weg vom kolonialen Diskurs, in dem die Eroberung außereuropäischer Lebensräume unhinterfragt als Heldentat lobgepriesen wird, setzt sich Timm kritisch mit dem Thema der deutschen Kolonialherrschaft im ehemaligen Südwestafrika (dem heutigen Namibia) auseinander, die er schonungslos als Kulturimperialismus aufdeckt. Mit Protagonisten, die unterschiedliche Wege gehen (Wenstrupp ist Idealist, Gottschalk ist Realist) initiiert Timm in einem bisher nie so engagierten und dialektisch-polemischen Ton die Tradition einer radikalen Dekonstruktion des kolonialen Diskurses. Damit ist es ihm gelungen, ein Standardwerk der postkolonialen Kritik im deutschsprachigen Raum zu schreiben.

La RFA et les « Allemands de Namibie » face à l’indépendance :
conjuration du malaise allemand et enjeux identitaires

Catherine Robert (Paris)

1990 est à la fois l’année de la réunification allemande et celle de l’indépendance de la Namibie. L’émancipation de la jeune nation africaine est l’occasion de la mise à l’épreuve de l’identité des Südwester, des «Allemands» de Namibie qui doivent prendre position : se perçoivent-ils comme Allemands de Namibie ou désormais comme Namibiens allemands ? Pour la RFA qui depuis 1978 teste sa première participation à une opération de démocratisation sous l’égide de l’ONU, l’indépendance est l’occasion de conjurer le malaise issu de l’ère coloniale et du IIIème Reich. En prétendant «rééduquer» et démocratiser les Südwester, elle devient cette fois actrice d’un processus dont elle a elle-même été l’objet en 1945.

Blut und Boden: Eine Texthermeneutik der Landfrage in Namibia
Stephan Mühr (Pretoria)

This essay attempts, by means of intercultural hermeneutics, to contribute towards conflict anamnesis with regard to the current land debate in Namibia. The dynamics of how ‘land’ was conceptualized in various historical phases is analysed by means of close reading of source texts. The colonial encounter forged a linkage between African concepts of communal identity and land. But this process can be regarded as forced adoption of a European – even German – concept. Deprivation of land, and the labour migration system installed by Apartheid, led to petrification of this existentialist idea of land, but in a deprivatory, negativistic manner which, during the resistance and liberation struggle, was furthermore smeltered with biblical readings of postcolonial identity and a marxist understanding of ‘land’ that remains to this day. The quest for land became the central, symbolic expression of true liberation, irrespective of its actual economic relevance. The essay argues that the demystification of this multiple territorialisation of identity is a precondition for any viable conflict resolution of the current land issue.

Zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Die Romane des namibischen deutschsprachigen Schriftstellers Giselher W. Hoffmann

Manfred Loimeier (Mannheim)

Der deutschsprachige namibische Schriftsteller Giselher W. Hoffmann bewegt sich mit seinem literarischen Werk an der Schnittstelle zwischen Kolonialliteratur und Postkolonialismus. Zum einen enthalten seine frühen Romane wie Im Bunde der Dritte oder Die Erstgeborenen koloniale Stereotypen – der weiße Siedler, der eine Farm aufbaut und paternalistisch mit Einheimischen sympathisiert, sowie Jagdszenen, in denen Einheimische nur Randfiguren darstellen. Zum anderen sind Hoffmanns Romane gekennzeichnet vom Bemühen, einheimischen Volksgruppen zu einer Stimme zu verhelfen – der Roman Die schweigenden Feuer schreibt die Geschichte des Kriegs gegen Herero und Nama aus der Sicht der Unterlegenen, Schattenjäger ist den Himba im Norden Namibias gewidmet. Hinzu kommt die Thematisierung des Wandels vom Unterdrücker zum Unterdrückten: Die verlorenen Jahre berührt den Aspekt der Internierung der Deutschen während und nach dem Ersten Weltkrieg. Zugleich arbeitet Hoffmann darin heraus, wie diese Unterdrücktheitserfahrung wiederum zur Rechtfertigung des Buren-Nationalismus in der Republik Südafrika diente. In seinem bislang jüngsten Werk Diamantenfieber lässt Hoffmann das vormalige Deutsch-Südwestafrika als Spielball der Interessen metropolitaner Kapitalinteressen durchscheinen.
Indem Hoffmann Elemente der Unterhaltungsliteratur verwendet – unmögliche Liebesbeziehungen, exotische Kulissen –, bleibt er aber den Prinzipien der Kolonialliteratur verhaftet. Wenngleich sein Werk gekennzeichnet ist vom Bemühen, der Multinationalität in Namibia gerecht zu werden, so zeigt sich doch, dass gerade der Historizismus seiner Romane dazu beiträgt, die Gegenwart Namibias auszublenden und gleichsam mit kolonialem Blick auf Namibia zu schauen. Insofern verkörpert Hoffmanns Werk den Widerspruch, sich von europäischer/deutscher Literatur über Namibia abgrenzen zu wollen, indes nicht den europäischen Blick auf Namibia ablegen zu können.

Bilder im Kopf. – Kontext ihrer Entstehung und Möglichkeit ihrer Überwindung mit
besonderer Berücksichtigung Kameruns und Deutschlands

Albert Gouaffo (Dschang)

Die Metapher von Bildern im Kopf zeigt nicht nur, wie wir Menschen in Bildern denken, wie diese Bilder uns beherrschen, sondern auch, wie sie instrumentalisiert werden können. Als Stereotype oder einfaches Orientierungswissen für den Menschen können Bilder im Kopf für die Menschheit gefährlich und die Folgen verheerend sein, weil sie sich von der Wirklichkeit stark unterscheiden. In Kontext von Machtentfaltung entarten diese Bilder zu Vorurteilen, ja sogar zu Feindbildern und Diskriminierungen aller Art. Am Beispiel der deutsch-kamerunischen Beziehungen zeigt der Beitrag, wie die Afrikabilder lange wirken und postkoloniale Kommunikation mit der ehemaligen Kolonie stören kann. Weiterhin wird gezeigt, wie dagegen von deutscher Seite entgegengewirkt werden kann.

Aspects de l’influence de la littérature coloniale française sur les premiers écrivains négro-africains
Guy Ossito Midiohouan (Cotonou)

Il importe de souligner, contrairement à ce que l’on observe dans les ouvrages de nombreux historiens de la littérature négro-africaine d’expression française, que la littérature coloniale française, investie d’un rôle de premier plan par les bâtisseurs de l’Empire, a eu une grande influence sur les premiers écrivains africains. Le recours à la préface pour passer les redoutables barrières que constituaient l’édition et la réception par le public européen illustre bien cette réalité. Ainsi la préface devint une entreprise de récupération, transformant le préfacier en un « tuteur » qui ne manquait pas de mettre l’accent sur la réussite de la mission civilisatrice dont l’œuvre présentée était le témoignage. Il y était surtout question de l’aspect culturaliste des œuvres qui elles-mêmes accordaient peu d’intérêt à l’antagonisme entre colonisateurs et colonisés. L’autonomie (idéologique, esthétique et institutionnelle) de la littérature négro-africaine d’expression française par rapport à la littérature coloniale va s’affirmer progressivement dès les lendemains de la seconde guerre mondiale et sera reconnue dans les années 1960. Il reste cependant qu’aujourd’hui encore certains Africains continuent de la contester au nom de la langue.

Kant und die Achtung vor dem Fremden. Zur Humanität der deutschsprachigen Aufklärung
Eva-Maria Siegel (Köln)

Anhand des Topos von der Achtung vor dem Fremden unternimmt der Beitrag eine Reise durch Kants Werk. Primär geht es um die Frage, in welcher Weise das Fremde an ein empirisch gegebenes Anderes geknüpft ist. Kant zufolge erweckt die Achtung vermittels eines erzeugten Affekts Vorstellungen, die der Eigenliebe entgegengelagert sind. Sie dienen nicht dem Glücksverlangen und sind nicht interessengeleitet. Die Untersuchung gibt Auskunft darüber, wie Kant den Begriff – als Gegenentwurf seiner eigenen Anthropologie – mit erkenntnistheoretischen Voraussetzungen der Wahrnehmung fremder Vernunft verschränkt. Damit leiten seine Schriften den Diskurs von der Bedingtheit des Eigenen durch die Berücksichtigung des Anderen ein, der Teile der postkolonialen Debatte konstituiert.

Sprache-Bild-Verbindungen im interlingualen und interkulturellen Vergleich.
Teil 2: Ein interlinguakultureller Textsubsortenvergleich im Sprachenpaar Deutsch – Englisch

Gisela Thome (Saarbrücken)

Der Beitrag untersucht anhand eines deutschen und eines englischen Korpus aus jeweils 20 Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln naturwissenschaftlicher Thematik sprachspezifische Übereinstimmungen und Abweichungen hinsichtlich der inhaltlichen wie formalen Eigenheiten multimodaler Texte. Deren durch die Kombination verbaler und nonverbaler Elemente geprägter Charakter erfordert die Erweiterung des bisher üblichen kontrasttextologischen Ansatzes um Erkenntnisse der Zeichentheorie, insbesondere um die von dieser speziell für Kurztexte entwickelte textual metafunction. Ihre Berücksichtigung gestattet die Ermittlung von drei für den gewählten Materialbestand wesentlichen Vergleichskriterien, nämlich Verortung, Gestaltung und Zusammenwirken der am jeweiligen Text beteiligten Modi. Die systematische Erfassung des in den beiden Teilkorpora beobachtbaren Umgangs mit diesen Merkmalen gestattet die zuverlässige Ermittlung der zwischen den deutschen und den englischen Textexemplaren bestehenden kultur- und sprachbedingten Konvergenzen und Divergenzen, deren Kenntnis außer für Texter und Übersetzer auch für die sprach- und übersetzungswissenschaftliche Ausbildung von hohem Interesse ist.

Informations complémentaires

Band:

N°4, Décembre 2007

Autoren:

Esaïe Djomo, Prof. Dr. phil.; Albert Gouaffo, Prof. Dr. phil; Guy Ossito Midiohouan; Stephan Mühr, PhD; Lacina Yéo, Dr. phil.; Omer Lemerre Tadaha, M.A;
Catherine Robert; Manfred Loimeier, Dr. phil.; Eva-Maria Siegel, Prof. Dr. phil.; Gisela Thome, Dr. phil.;

Seitenzahl:

204

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Mont Cameroun Band 04”